„Bei der Aktion wurden mindestens rund 225 Waffeln verkauft, sodass zwischenzeitlich sogar Teig nachproduziert werden musste“, so die FDP-Fraktionsvorsitzende, Katja Lauterbach. „Mit einem solchen Ansturm hatten wir wirklich nicht gerechnet, uns aber umso mehr darüber gefreut“, betonte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Elke Förster-Helm. „Da wir vorab keine Erfahrungswerte zur Verfügung hatten, haben wir flexibel geplant. Das hat sich letztendlich ausgezahlt“, fügte der Bruchköbeler Parteivorsitzende und Fraktionsvize der SPD, Patrick Woschek hinzu.
Der Verein LaLeLu widmet sich der Unterstützung, Beratung und Begleitung für Familien mit unheilbar kranken und verstorbenen Kindern und leistet somit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft (Offizielles Spendenkonto: LaLeLu e.V. / Frankfurter Volksbank / IBAN: DE32501900006201772930 / BIC: FFVBDEFF).
Die Kooperationsparteien betonten gemeinsam, dass sie diesen Erfolg als Auftakt für weitere derartige Aktionen sehen.
Am vergangenen Samstag fanden sich Vertreterinnen und Vertreter von LaLeLu, des Rotary Clubs und der Fraktionen zusammen, um die Aktion gemeinsam zu resümieren. Dabei geht der ausdrückliche Dank des Vereins und der Parteien an die Rotarier, die mit der Bereitstellung der „Charity-Hütte“ die Plattform für die überaus gelungene Aktion bereitgestellt hatten.